Detailseite
Projekt Druckansicht

Biostratigraphie, Systematik und biogeographische Beziehungen der Ostracoden in der nord- und ostspanischen Unterkreide

Antragsteller Professor Dr. Michael Schudack (†)
Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung von 2003 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5397887
 
Die Untersuchungen sind Teil eines größeren Forschungsprogrammes zur Analyse der Ostracodenbiogeographie in Oberjura und Unterkreide beidseits des sich öffnenden Proto-Nordatlantiks. Hierzu ist es unabdingbar, die noch klaffenden großen Lücken bei der Kenntnis der iberischen Unterkreidefaunen zu schließen. In den drei Hauptarbeitsgebieten (NW- und SW-Iberische Ketten sowie Maestrazgo) sind die Kenntnisse auf modernem taxonomischen Stand besonders gering, hier sollen Neu- bzw. Erstbearbeitungen für den Gesamtzeitraum der Unterkreide (Erfassung der Faunen in den sechs Stufen) erfolgen. Besonders die Revision einiger Gattungen mit Hilfe computergestützter Methoden und neuer Kenntnisse über phänotypische morphologische Reaktionen wird, im Vergleich mit bislang besser datierten Faunen aus anderen Gebieten, auch die Biostratigraphie in der ostspanischen Unterkreide wesentlich verbessern. Hauptziel aber ist die datenbankgestützte Analyse der biogeographischen Beziehungen zwischen den drei Gebieten und mit den Vergleichsgebieten in Europa und Nordamerika, getrennt nach brackisch-marinen und nichtmarinen Taxa, in ihrem zeitlichen Verlauf und deren Diskussion im Rahmen von biogeographischen, plattentektonischen, paläozeanographischen und paläoklimatischen Gesamtkonzepten.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung