Project Details
Projekt Print View

VEGF/VEGFR-2 Funktion in der adulten Neurogenese

Subject Area Pathology
Term from 2002 to 2006
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5398071
 
Nach ersten Indizien in den 60er Jahren konnten neuere Studien aufzeigen, dass im adulten Gehirn in spezifischen Regionen kontinuierlich Neurone aus adulten multipotenten neuralen Stammzellen produziert werden. Endogene Neurogenese wird durch verschiedene physiologische und pathologische Stimuli beeinflusst. Die der Neurogenese zugrundeliegenden Steuerungsmechanismen und ihre Erhöhung durch Hypoxie/Ischämie sind allerdings weitestgehend unbekannt. Das vorgeschlagene Forschungsvorhaben baut auf Studien der Arbeitsgruppe des Antragstellers auf, in denen gezeigt werden konnte, dass das Hypoxie-induzierbare VEGF(vascular endothelial growth factor)/VEGFR(receptor)-2 System neben endothelialen auch direkte neurale Wirkungen besitzt. So liefern bisherige Daten Evidenz, dass dieses Liganden/Rezeptor System neurotrophe und Neurogenese steuernden Funktionen ausübt. Ziel des Projektes ist es, die biologische Rolle des VEGF/VEGFR-2 Systems in der adulten Neurogenese im Hinblick auf Proliferation, Überleben und Differenzierungspotential neuraler Stammzellen und ihrer Nachkommen näher zu charakterisieren. Hierzu ist geplant, über Cre-Recombinase Expression in vitro und in vivo "loss of function" Experimente mit Hilfe transgener Tiere durchzuführen, deren VEGF bzw. VEGFR-2 Allele durch Lox-Stellen flankiert sind.
DFG Programme Research Fellowships
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung