Detailseite
Projekt Druckansicht

Pleistozäne Warmzeiten im Europäischen Nordmeer

Antragsteller Dr. Jan P. Helmke
Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung von 2002 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5398655
 
... Im Rahmen dieses Projekts soll daher für den polaren Nordatlantik eine detaillierte vergleichende Studie über die ozeanographischen und klimatischen Bedingungen in den 10 interglazialen Phasen während des Zeitraums ca. 1,1 Millionen bis 450.000 Jahre durchgeführt werden. Dabei wird über Messungen stabiler Sauerstoff- und Kohlenstoffisotope sowie mit Hilfe einer Analyse der planktischen Foraminiferenfauna und einer Bestimmung des Anteils von eisbergtransportiertem Material im Sediment eine zeitlich hoch auflösende Charakterisierung der untersuchten Zeitabschnitte erfolgen. Primär sollen somit voll ausgeprägt warme interglaziale Klimaphasen identifiziert und ausführlich analysiert werden, insbesondere auch im Hinblick auf die Frage, ob es im späten Pleistozän dem Holozän äquivalente interglaziale Bedingungen gegeben hat. Weiterhin wird untersucht werden, inwieweit der allgemeine mittelpleistozäne Klimaumschwung sich im polaren Nordatlantik auf die spezifischen Bedingungen der Interglaziale ausgewirkt hat.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung