Detailseite
Projekt Druckansicht

Sedimenttransport auf quergeneigter Sohle (Hangabwärtstrieb)

Fachliche Zuordnung Hydrogeologie, Hydrologie, Limnologie, Siedlungswasserwirtschaft, Wasserchemie, Integrierte Wasserressourcen-Bewirtschaftung
Förderung Förderung von 2003 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5398699
 
Die morphologische Entwicklung wird erheblich von der Neigung der Sohle beeinflusst. Im Falle der Neigung der Sohle quer zur Strömungsrichtung weicht nämlich die Richtung des Sedimenttransportes von der Richtung der sohlnahen Strömung ab. Experimentelle Untersuchungen zum Einfluss einer solchen Querneigung sind kaum vorhanden. Die Bedeutung der genauen Kenntnis dieses Einflusses ist dagegen erheblich gestiegen. Eindimensionale Berechnungen von Gerinnen werden derzeit durch den breiteren Einsatz zweidimensionaler morphodynamischer Simulationen abgelöst. Bei diesen weit detaillierteren Berechnungen treten lokal Sohlneigungen auf, die um Größenordnungen über denen des Längsgefälles liegen. Von grundlegender Wichtigkeit ist dieser Effekt bei der Berechnung von Kolken, von natürlichen Formen von Gerinnequerprofilen sowie bei der Simulation von alternierenden Bänken und anderen Sedimenttransportkörpern. Gemessen an der enormen praktischen Bedeutung dieses Effektes ist die Anzahl der bisher durchgeführten Experimente, die die vorhandenen empirischen Ansätze untermauern könnten, unzureichend. Insbesondere für verschiedene Sohlmaterialien und unter Berücksichtigung des Einflusses von kleineren Transportkörpern sollen daher Experimente zum Einfuss der Querneigung auf die Transportrichtung der Sedimente vorgenommen werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung