Detailseite
Projekt Druckansicht

Quantitative Analyse der Reibungskräfte im Rasterkraftmikroskopie-Experiment während der kontrollierten Translation von Nanopartikeln

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie von Molekülen, Flüssigkeiten und Grenzflächen, Biophysikalische Chemie
Förderung Förderung von 2002 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5398941
 
Das Ziel der Experimente ist die quantitative Analyse der zur Translation von Nanopartikeln benötigten Kräfte. Das Probensystem besteht aus nanometergroßen Polystyrenlatexkugeln mit einem Durchmesser von 20 nm bis 500 nm, die auf HOPG adsorbiert sind. Zunächst erfolgt das kontrollierte Verschieben der Nano- partikel im Kontakt Modus des AFM und die Bestimmung der dazu benötigten Kräfte. Eine quantitative Bestimmung dieser Kräfte ist über die Analyse der Lateralkraftmessungen des AFM während der Translation der Nanopartikel möglich. Wird nun das gleiche Probensystem im Dynamischen Modus des AFM manipuliert, können die im Kontakt Modus gewonnenen Daten auf diesen Modus übertragen werden. Mit Hilfe dieser Experimente wäre es erstmals möglich, für Reibungskräfte, die beim Verschieben von Nanopartikeln im Dynamischen Modus des AFM auftreten, quantitative Werte anzugeben.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung