Detailseite
Projekt Druckansicht

Beschichtung für die Mikrochip-Elektrophorese mit erhöhter Stabilität

Fachliche Zuordnung Analytische Chemie
Förderung Förderung von 2003 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5399139
 
Das Ziel dieses Projektes ist es, permanente Innenbeschichtungen für unterschiedlich strukturierte mikrofluidische Chips zu entwickeln und deren Eigenschaften in der Mikro-Elektrophorese (MCE) zu untersuchen. Durch die gezielte Veränderung der Oberflächeneigenschaften von Kanälen in Mikrochips soll deren Leistungsfähigkeit in der Mikrochip-Elektrophorese verbessert werden. Zunächst werden Methoden zur permanenten Beschichtung klassischer, nasschemisch geätzter Mikrostrukturen in Glas entwickelt. Dazu sollen bevorzugt hydrophile Polymere wie Polyvinylalkohol und Polyethylenglykol auf den Oberflächen immobilisiert werden. Diese entwickelten Methoden sollen dann zur Beschichtung von Mikrochips, die mittels der neuen Technik "powder-blasting" strukturiert wurden, übertragen werden. Solche mittels powder-blasting strukturierten Kanäle sind im Vergleich zu klassischen, geätzten Strukturen deutlich günstiger und schneller herzustellen, weisen jedoch eine zu hohe Oberflächen-Rauhigkeit auf, die deren Einsatz in der MCE bisher verhindert hat. Dieses Problem soll durch das Aufbringen homogener Polymerbeschichtungen überwunden werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung