Detailseite
Projekt Druckansicht

Einfluss der Ressourcenverfügbarkeit und der biogeographischen Lage auf Diversität und Nischenbreite von Vögeln in saisonalen Bergwäldern Boliviens

Antragsteller Professor Dr. Michael Kessler, seit 5/2003
Fachliche Zuordnung Evolution, Anthropologie
Förderung Förderung von 2003 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5399483
 
Es soll der relative Einflusses lokaler und regionaler Faktoren auf Diversität und Zusammensetzung von Vogelgemeinschaften saisonaler Bergwälder Boliviens ermittelt werden. Hiezu werden detaillierte Untersuchungen der Vogelgemeinschaften in drei Bergwaldtypen auf 1050 m üNN an der Feldstation "Los Volcanes" in Zentralbolivien durchgeführt. Um saisonale und interanuelle Schwankungen zu erfassen wird pro Waldtyp je eine 1 ha-große permenente Untersuchungsfläche über zwei Jahre hinweg untersucht. Jede Fläche wird botanisch und strukturell kartiert und phänologisch untersucht (monatliche Erfassung von Laub-, Blüten- und Fruchtfolge, Blüten- und Fruchtangebot für Vögel, Streufall). Die Verfügbarkeit von Arthropoden für insektivore Vögel wird monatlich durch entomologische Proben mittels sechs verschiedener Fangmethoden ermittelt. Die Vogeldiversität wird mit Netzfängen zur Farbberingung residenter Kleinvögel sowie monatlichen Punktzählungen und Territorienkartierungen erfasst. Das Nahrungssuchverhalten beringter Vögel wird quantitativ erfasst um Nischenbreiten und Erfolgsraten zu ermitteln. Der Einfluss regionaler Faktoren auf andine Vogelgemeinschaften wird anschliessend für fünf Monate über vergleichende Untersuchungen in vier isolierten Trockenwaldinseln in Nordbolivien, in denen typische Trockenwaldvögel fehlen und vermutlich durch einwandernde Feuchtwaldarten ersetzt werden, ermittelt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Ehemaliger Antragsteller Dr. Sebastian K. Herzog, bis 5/2003
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung