Detailseite
Projekt Druckansicht

Magmatische Prozesse und Kontinentalzerspaltung: Eine integrierte Untersuchung mittels numerischer Modellierung und geophysikalischer Beobachtungen

Fachliche Zuordnung Physik des Erdkörpers
Förderung Förderung von 2003 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5399502
 
Bis heute sind die Ursachen und Prozesse, die für die bemerkenswerte Vielfalt der magmatischen Produktivität im Zusammenhang mit Kontinentalzerspaltung verantwortlich sind, nicht vollständig verstanden und bilden daher einen Gegenstand intensiver Forschung und Diskussion. Wir beabsichtigen, mittels numerischer Modellierung und geophysikalischer Beobachtungen eine integrierte Untersuchung durchzuführen, die, wo notwendig, in gemeinsamer Arbeit mit GEOMAR's MCS Processing Team überprüft wird. Die beabsichtigen Arbeiten bauen auf kürzlich entwickelten Konvektionscodes auf, die sowohl die großen, dem Problem innewohnenden Viskositätsunterschiede als auch die Auswirkungen der Mantelschmelzvorgänge und Serpentinisierung verarbeiten können. Diese Codes werden für die Durchführung einer systematischen Serie von numerischen 3-D Modellrechnungen genutzt, die sich auf lithosphärische Deformation, asthenosphärisches Schmelzen und Plume-Lithosphäre-Interaktionen während der Anfangsphasen des Rifting kontinentaler Lithosphäre konzentriert. In die Ergebnisse dieser Modellrechnungen werden geophysikalische Beobachtungen integriert, die kürzlich an drei gut verfolgten "type-example-sites" des kontinentalen Rifting gewonnen wurden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung