Detailseite
Projekt Druckansicht

Glasübergang niedermolekularer organischer Flüssigkeiten unter Druck

Antragsteller Dr. Gernot Kasper
Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2003 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5399904
 
Untersuchungen der Dynamik am Glasübergang unter hohem hydrostatischem Druck wurden bisher selten und fast ausschließlich an unterkühlten Flüssigkeiten durchgeführt, die nur den in den Grundzügen verstandenen Primärprozeß des Einfrierens, die sogenannte alpha-Relaxation, zeigen. Dagegen werden die nicht bei allen Glasbildnern auftretenden Sekundärprozesse, beta-Relaxationen, noch sehr kontrovers diskutiert. Dabei muss man zwischen intrinischen Johari-Goldstein-Prozessen und intramolekularen Rotationsbewegungen unterscheiden. Wir beabsichtigen mit dielektrischer Spektroskopie Glasbildner z.B. meta-Fluoranilin und Mischungen zu untersuchen, die aus kleinen, dielektrisch starren Molekülen bestehen. Von der Anwendung hohen Drucks bei der Glasbildung erwarten wir Hinweise auf die Ursache der Johari-beta-Relaxation. Wir werden dabei verschiedene thermodynamische Wege beschreiten. Das Verlassen des ergodischen Bereichs durch isotherme Erhöhung des Drucks ist neu bei dielektrischen Untersuchungen und verspricht interessante Ergebnisse, besonders was das "physical aging" betrifft.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung