Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchungen zu Wirkungen verschiedener Waldbewirtschaftungs-Strategien auf die Dynamik genetischer Variation mit Hilfe des Simulationsmodells SILVA

Fachliche Zuordnung Forstwissenschaften
Förderung Förderung von 2003 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5399944
 
Erstellungsjahr 2007

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Das Vorhaben befasste sich mit der Untersuchung zu Wirkungen verschiedener Waldbau-Strategien auf die Dynamik genetischer Variation mit Hilfe des Simulationsmodells SILVA 3. Zunächst stand die Aufnahme fehlender Daten auf den Versuchsflächen im Vordergrund. Im nächsten Schritt wurden Eingabeprozeduren zum Datenimport aus relationalen Datenbanken und Berechnungsroutinen zur Quantifizierung genetischer Variation programmiert und in das Programm SILVA3 implementiert. Am Beispiel von mehreren Versuchsflächen wurden die Wirkungen verschiedener Waldbau-Strategien auf die genetische Variation simuliert, quantifiziert und bewertet. So konnte beispielsweise durch eine Kooperation mit dem Amt für Saat- und Pflanzenzucht (ASP) Teisendorf für die Douglasien-Versuchfläche Freising 85, die gleichzeitig ein Saatguterntebestand darstellt, eine waldbauliche Szenarienanalyse durchgeführt werden. Die bisherigen Simulationsergebnisse zeigen, dass der Einfluss von waldbaulichen Maßnahmen innerhalb einer Bestandesgeneration auf die genetische Vielfalt gering ist. Um längerfristige Folgen waldbaulicher Maßnahmen auf die Dynamik der genetischen Variation beurteilen zu können, sind die verschiedenen Systeme des Generationswechsels genauer zu untersuchen.

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung