Detailseite
Projekt Druckansicht

Wirkmechanismen der Realkalisierung von carbonatisiertem Beton und Einsatzmöglichkeiten alternativer Bindemittel

Fachliche Zuordnung Baustoffwissenschaften, Bauchemie, Bauphysik
Architektur, Bau- und Konstruktionsgeschichte, Bauforschung, Ressourcenökonomie im Bauwesen
Förderung Förderung seit 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 540001237
 
Ziel des Projekts ist die Untersuchung der Mechanismen innerhalb der Realkalisierung von carbonatisiertem Beton zur Ableitung geeigneter Materialkombinationen und dem Potential alternativer Bindemittel auf Grundlage eines Prädiktionsmodells unter Berücksichtigung korrosionsrelevanter Einflussgrößen. Innerhalb der Ableitung geeigneter Materialkombinationen sollen erstmals alternative Bindemittel mit einbezogen werden, um die Anwendungsmöglichkeiten dieser nachhaltigeren Materialien zu erweitern. Mithilfe der Ergebnisse soll die Möglichkeit einer Abschätzung des zu erzielenden Erfolges der Instandsetzungsmaßnahme durch die Verwendung alternativer Bindemittel, sowie zu einer ökologisch sinnvollen Entscheidung als Beitrag zu einer nachhaltigeren Bauwerkserhaltung gegeben werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung