Detailseite
Projekt Druckansicht

Die neuaramäischen Dialekte der Khabur-Assyrer in Nordostsyrien

Fachliche Zuordnung Asienbezogene Wissenschaften
Förderung Förderung von 2007 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 54001693
 
Bei dem vorliegenden Projekt handelt es sich um einen Antrag um die Gewährung von Publikationsbeihilfe für die Veröffentlichung von Ergebnissen eines früheren DFG Projektes, in den Jahren 1999-2004.Die christliche aramäischsprachige Bevölkerung des Khabur-Gebiets wurde im Ersten Weltkrieg aus ihren Wohngebieten in der Türkei vertrieben und in Syrien neu angesiedelt. Ihre insgesamt 25 Dialekte sind heute vom Aussterben bedroht; in den vorgelegten Arbeiten werden sie erstmals beschrieben und dokumentiert und so für die Wissenschaft gesichert. Band l, der die grammatische Gesamtdarstellung darstellt, wurde 2006 von der Philosophischen Fakultät II der Universität Erlangen-Nürnberg als Habilitationsschrift angenommen. Für diese Arbeit wurde ich mit dem Habilitationspreis der Universität Erlangen-Nürnberg 2006 ausgezeichnet. Band II enthält auf ca. 670 Seiten Texte aus 23 Dialekten, die sowohl volkskundlich als auch zeitgeschichtlich von hohem Interesse sind. Beide Bände werden als Grundlage für weitere sprachwissenschaftliche, aber auch ethnologische und zeitgeschichtliche Beschäftigung mit den Khabur-Assyrern dienen.
DFG-Verfahren Publikationsbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung