Detailseite
Projekt Druckansicht

Objektorientiertes Softwaresystem zur Multi-Level-Simulation und Optimierung der Sprengung von Gesamttragwerken

Fachliche Zuordnung Angewandte Mechanik, Statik und Dynamik
Förderung Förderung von 2003 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5470077
 
Die Simulation der Sprengung komplexer Tragsysteme stellt sich als ein aufwendiges Mehrebenenproblem (Multi-Level-Problem) dar, dessen Lösung verschiedene Teilprobleme und numerische sowie nichtnumerische Lösungsparadigmen erfordert. Drei unterschiedliche Problemebenen sind erkennbar: 1) die im Tragwerk angebrachten Sprengladungen initiieren Zerstörungsprozesse auf lokaler Ebene, die ihrerseits 2) in einem Nahbereich der Sprengzonen Versagensmechanismen erzeugen. Hierdurch wird dann 3) auf der Ebene des Gesamttragwerks der Einsturz des Gesamttragwerkes bzw. größerer Teile des Tragwerks erzwungen. Das Teilprojekt 5 befasst sich schwerpunktmäßig mit der Modellierung von Phänomenen auf der globalen Ebene. Hierzu werden geeignete, möglichst wirklichkeitsnahe Submodelle a) zur systemischen Beschreibung des Gesamttragwerks, b) zur interaktiven, automatisierten Erzeugung alternativen physikalischer Modelle, c) zur Berechnung der Einsturzmechanismen auf Basis der Mehrkörperdynamik unter Berücksichtigung der von den anderen Teilprojekten gelieferten Verformungs- und Bruchmodelle sowie d) zur simulationsbasierten Optimierung von Kollapsmechanismen entwickelt. Die Submodelle müssen effizient zu einem GesamtSoftwaresystem zusammengeführt werden.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung