Detailseite
Projekt Druckansicht

Influence of Rho acitvating bacterial toxins on the regulation of Rho GTPase signaling networks

Fachliche Zuordnung Pharmakologie
Förderung Förderung von 2008 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 54002476
 
Rho-GTPasen gehören zur Ras-Supergenfamilie kleiner GTP bindender Proteine und werden wie Ras-Proteine in einem GTPase-Zyklus reguliert. Einige bakterielle Toxine aktivieren Rho-GTPasen durch Deamidierung. Zu diesen Rho Aktivatoren gehört die Familie der cytotoxisch nekrotisierenden Faktoren (CNFs). Sie umfasst zurzeit 4 Mitglieder: CNF1, CNF2 und CNF3 werden von Escherichia coli ¿Stämmen produziert, CNFY von Yersinia pseudotuberculosis.Wir haben die verschiedenen CNFs in den letzten Jahren intensiv untersucht und kennen ihre Aufnahmewege sowie ihre Substratspezifität, die sich unterscheidet. Mit der Herstellung gezielter Toxin-Chimären haben wir zudem weitere Toxin-Varianten mit veränderter Substratspezifität generiert. Mit diesem Satz von zellgängigen Rho-Aktivatoren, können wir nun Signalwege analysieren, die über diese molekularen Schalter reguliert werden. Darüber hinaus werden die Toxine und Toxin-Varianten dabei helfen, den gegenseitigen Einfluss verschiedener Rho-Signalwege untereinander besser zu verstehen. Ein wesentlicher Vorteil der Toxine liegt darin begründet, dass die Aktivierung ohne Expression von Rho-Mutanten auskommt, die das in der Zelle vorhandene Gleichgewicht zwischen Rho GTPasen und GDI stört.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung