Detailseite
Projekt Druckansicht

Bedeutung des Aggregierungsgrades in salzhaltigen Böden für das Deformationsverhalten und die auflastabhängige Änderung der hydraulischen Leitfähigkeit

Fachliche Zuordnung Bodenwissenschaften
Förderung Förderung von 2002 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5400352
 
Im Rahmen des geplanten Forschungsaufenthaltes an 3 verschiedenen Instituten in Australien soll der Einfluß des Salzgehaltes in Böden auf die Aggregatbildung, die Änderung der mechanischen Stabilitätskenngrößen: Vorbelastung und Scherwiderstand und die Auswirkung von mechanischen Belastungen auf die hydraulische Leitfähigkeit untersucht werden. Die erzielten Ergebnisse bilden die Grundlage für eine abschließende Berechnung des gekoppelten Wassertransportes mittels eines vorhandenen Finite Elemente Modelles. Mit den geplanten Untersuchungen soll das Verständnis über die Bedeutung und die Funktion der Ionenbelegung für die mechanische und gekoppelte hydraulische Bodenfunktion verbessert werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung