Detailseite
Projekt Druckansicht

Flexible räumliche Biegeumformung von Rohren in einem Elastomerkissen

Fachliche Zuordnung Ur- und Umformtechnik, Additive Fertigungsverfahren
Förderung Förderung von 2003 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5400954
 
Ziel des Forschungsvorhabens ist die grundlegende Entwicklung einer neuartigen Biegetechnologie für Rohre und Profile. Das räumliche Rohrbiegen mit elastischer Matrize ist ein flexibles und kostengünstiges kinematisches Verfahren, bei dem die Gestalterzeugung kontinuierlich durch das Eindrücken eines Rohres in ein Elastomerwerkzeug erfolgt. Die räumliche Krümmung entsteht dabei durch eine Krafteinleitung, die schräg zur Rohrachse erfolgt. Die Untersuchung zur Regelbarkeit des neuen Biegeverfahrens bildet einen Schwerpunkt des Projektes. Zur Identifikation des Einflusses der verschiedenen Prozessparameter wird der Prozess mit Hilfe der Finite-Element-Methode modelliert. Die Ergebnisse der FE-Simulation werden in Experimenten an ausgewählten Beispielen verifiziert und die Arbeitsgenauigkeit im Bezug auf die erreichbaren Krümmungsverläufe, die Ovalisierung des Rohrquerschnitts und die Reproduzierbarkeit der Biegeergebnisse untersucht. Das neue Verfahren kann aufgrund des verbleibenden Restumformvermögens ein großes Potential für das Vorbiegen bei der Innenhochdruck-Umformung eröffnen. Das verbleibende Restumformvermögen wird deshalb unter geometrischen, werkstofflichen und mechanischen Gesichtspunkten untersucht.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung