Detailseite
Projekt Druckansicht

Aktionsplan Informatik: Verfahren und Werkzeuge zur systematischen Konstruktion komponentenbasierter Software-Architekturen mit vorhersagbaren Qualitätseigenschaften

Fachliche Zuordnung Softwaretechnik und Programmiersprachen
Förderung Förderung von 2003 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5401087
 
Das Projekt ist motiviert durch das Fehlen von Verfahren zur systematischen Entwicklung von Software gemäß vorgegebener Qualitätsmerkmale. Das heute gängige Vorgehen, Software durch Versuch-und-Irrtum an Anforderungen anzupassen, ist sehr kostenintensiv und verhindert die Zertifizierung von Systemen, die Software einsetzen. Ziel und Beitrag dieses Forschungsvorhabens ist daher die Entwicklung von Verfahren und Werkzeugen zum ingenieurmäßigen Entwurf komponentenbasierter Software-Architekturen durch die Anwendung und Weiterentwicklung bestehender Vorhersagemodelle von Qualitätseigenschaften. Dabei sollen die Eigenschaften einzelner Komponenten und ihrer "Verknüpfung" (also der verwendeten Software-Architektur) genutzt werden, um die Eigenschaften des Gesamtsystems vorherzusagen. Der Fokus liegt zunächst auf der Vorhersage der Qualitätseigenschaften Zuverlässigkeit und Zeitverhalten. Da die Praxis zeigt, dass Software-Komponenten in der Regel an ihren Einsatzkontext angepasst werden müssen, sollen neben Qualitätsmodellen für Komponenten auch Adaptionsverfahren untersucht werden, die die Qualitätseigenschaften von Software-Komponenten in kontrollierbarer Weise verändern, so dass die Wirkungen der in der Praxis notwendigen Komponenten-Anpassungen abschätzbar bleiben.
DFG-Verfahren Emmy Noether-Nachwuchsgruppen (Aktionsplan Informatik)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung