Project Details
Projekt Print View

Fourier-Transform PFG NMR with high intensity pulsed magnetic fieöd gradients for selective diffusion studies in multi-component systems with low mobility

Subject Area Analytical Chemistry
Term from 2003 to 2010
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5401218
 
Die im Rahmen des Teilthemas G3 des SFB 294 erreichten methodischen und apparativen Fortschritte bei der Erzeugung von Feldgradientenimpulsen hoher Intensität und die Möglichkeit hochaufgelöster FT-NMR-Spektren sollen zusammengeführt werden, um in Mehrkomponentensystemen bei kurzen "T2-Fenstern" selektiv ähnlich niedrige Selbstdiffusionskoeffizienten, wie sie bisher nur bei Einzelkomponentensystemen erhalten werden konnten, bzw. molekulare Verschiebungen bis in den Bereich von einigen 100 nm, zu messen. Die Weiterentwicklung basiert auf der Verwendung optimierter, elektronisch vorgezeichneter Gradientenimpulsformen zur Minimierung stochastischer Störeinflüsse bei maximaler Gradientenintensität, entsprechend einem in diesem Jahr angemeldeten Patent, und der Nutzung eines neuen Regelprinzips zum automatischen Pulsabgleich bei schwachen Signalen und hohen Gradientenimpulsintensitäten. Die apparativen Entwicklungen werden von selektiven Selbstdiffusionsmessungen an makromolekularen Systemen mit Block-Copolymeren zur Erforschung von deren Struktur-Beweglichkeits-Relationen sowie an zeolithischen WirtGast-Systemen mit Aromaten-Aliphaten-Gemischen in der Gastphase zur Aufklärung des Zusammenhanges von intrakristalliner Einzelstoff- und Gemischdiffusion begleitet.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Privatdozent Dr. Frank Stallmach
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung