Detailseite
Projekt Druckansicht

Lake Van, Turkey - Pre-Site Survey for a potential new ICDP site

Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung von 2003 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5401649
 
Erstellungsjahr 2008

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Der Van-See in Ost-Anatolien (Türkei) ist der viertgrößte Endsee der Welt (Oberflächengröße 3.522 km2, Wasservolumen 576 km3, maximale Wassertiefe 451 m, größte Länge 130 km WSW – ONO). Bislang durchgeführte Untersuchungen haben gezeigt, dass die Sedimente des Van Sees ein außerordentlich hochauflösendes Klimaarchiv darstellen, weil sie jährlich geschichtet sind. Da der Van See als Schlüssellokation für die Untersuchung des Klimas im Quartär im Nahen Osten dienen kann, hat eine internationale Wissenschaftlergruppe einen ICDP (International Continental Drilling Program) Vollantragantrag für Bohrungen im Van See gestellt. Als Vorbereitung wurden vom 01.06.2004 bis 15.06.2004 seismische Voruntersuchungen am Van See durchgeführt. Insgesamt wurden 50 Profile mit einer Gesamtlänge von ~850km mittels eines hochauflösenden Mehrkanalseismischen Systems und eines GeoChirp-Systems aufgezeichnet. Drei physiographische Provinzen konnten auf den seismischen Daten identifiziert werden: Schelf, Hang und relativ ebene tiefe Becken. Der tiefste Teil des Sees, das Tatvan Becken, weist eine Wechsellagerungen von gut geschichteten und chaotischen Reflektoren auf. Die chaotischen Einheiten stellen Rutschungsablagerungen dar. Das Becken wird durch tektonische Störungen begrenzt. Eine Vorschüttungseinheit markiert das initiale Fluten des Tatvan Beckens vor ca. ~500ka vor heute, nachdem der Abfluss durch einen Lavadamm blockiert wurde. Der Lavadamm wurde während einer Eruption des Nemrut-Vulkans aufgebaut. Die seismischen Daten zeigen die kontinuierliche Existenz des Van-Sees seit diesem Zeitpunkt an. Ein Sedimentrücken (Ahlat Rücken) an der nördlichen Grenze des Tatvan Beckens stellt eine ideale Lokation für das Erbohren einer kontinuierlichen 500ka langen Sedimentabfolge dar, die insbesondere für paleoklimatische Untersuchungen verwendet werden soll. Die gehobene Lage des Rückens bedingt etwas niedrigere Sedimentationsraten, ist aber vor Turbiditablagerungen und Rutschungen geschützt. Nach dem Fluten des Tatvan Beckens hat es große Seespiegelschwankungen gegeben, die als Vorschüttungseinheiten, Kanal-Systeme und Erosionsdiskordanzen dokumentiert sind. Seespiegelschwankungen reichten von bis zu 80m oberhalb bis ~250m unterhalb des gegenwärtigen Seespiegels und überschreiten damit 300m. Das Tatvan Becken mit einer Tiefe von ~450m war nicht direkt von diesen Seespiegelschwankungen betroffen. 5 Lokationen wurden als primäre Bohrposition für den ICDP Antrag ausgewählt. Die Lage der Bohrungen wird es ermöglichen, lange kontinentale Archive für paleoklimatische Untersuchungen zu gewinnen, die Dynamik der Seespiegelschwankungen zu untersuchen, und die Häufigkeit von Vulkanausbrüchen und Erdbeben abzuschätzen.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • (2005). Seismic Pre-Site Survey for a potential new ICDP site – PaleoVan - at Lake Van, Turkey. European Geosciences Union (EGU) General Assembly, 24-29 April 2005, Vienna
    Demirel-Schlueter, F., Krastel, S., Niessen, F., Demirbag, E., Imren, C., Toker, M., Litt, T., Sturm, M.
  • (2005). Seismische Voruntersuchungen für eine potentielle ICDP-Lokation – PaleoVan - Am Van See, Türkei. IODP/ICDP Kolloquium, 14.-16. März 2005, Potsdam
    Demirel-Schlueter, F., Krastel, S., Niessen, F., Demirbag, E., Imren, C., Toker, M., Litt, T., Sturm, M.
  • (2005). Van See, Ost-Anatolien, Türkei: Seismische Voruntersuchungen für eine potentielle ICDP-Lokation. 65. Jahrestagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft in Graz
    Krastel, S., Demirel-Schlüter, F., Niessen, F., Demirbag, E., Imren, C., Toker, M.
  • (2006). Determination of potential ICDP Sites and Reconstruction of Lake Level Changes at Lake Van, Turkey, based on high resolution seismic surveying. European Geosciences Union (EGU) General Assembly, 24-29 April 2006, Vienna
    Demirel-Schlueter, F., Krastel, S., Demirbag, E., Imren, C., Toker, M., Niessen, F., Litt, T., Sturm, M.
  • (2006). Reflexionseismische Untersuchungen am Van See, Türkei, als Beitrag zur Bestimmung einer potentiellen ICDP-Lokation und Rekonstruktion von Seespiegelschwangungen. 66. Jahrestag der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaften, Bremen
    Demirel-Schlüter, F., Krastel, S., Niessen, F., Demirbag, E., Imren, C., Toker, M.
  • (2006). Seismische Stratigraphie im nördlichen Bereich des Tatvan Beckens zur Bestimmung potentieller ICDP-Lokationen am Van See, Türkei. IODP/ICDP Kolloquium, 27-29 März 2006, Greifswald
    Demirel-Schlueter, F., Krastel, S., Demirbag, E., Imren, C., Toker, M., Niessen, F., Litt, T., Sturm, M.
  • (2007) Lake Van Drilling Project: A Long Continental Record in Eastern Turkey. Scientific Drilling, 4, 40-41
    Litt, T., Krastel, S., Örçen, S., Karabiyikoglu, M.
  • (2007) Volcanoseismicity of Lake Van (Eastern Turkey): a Comparative analysis of seismic reflection and three-component velocity seismogram data and new insights into volcanic lake seismicity. 22-26 October 2007, International Earthquake Symposium, Kocaeli
    Toker, M., Krastel, S., Demirel-Schlüter, F., Demirbag, E., Imren, C.
  • (2007) Volcanoseismogenic approach to shallow-seated, long-term period earthquake activities (≤ 10 km), (2 ≤ Md ≤ 4), E-Van segment. Istanbul Technical University, Eurasia Institute of Earth Sciences, 6th National Turkish Quaternary Workshop and Symposium (TURQUA-6), Istanbul
    Toker, M., Krastel, S., Demirel-Schlüter, F., Demirbag, E., Imren, C.
  • (2007). Lake Van Drilling Project ‘PaleoVan’ (ICDP). IODP/ICDP Kolloquium, 19.-21 März 2007, Potsdam
    Litt, T., Krastel, S., Sturm, M., Kipfer, R., Örcen, S., Cagatai, N., Anselmetti, F.
  • (2007). Site selection for the ICDP-Full Proposal ‚Lake Van Drilling Project ‘PaleoVan’’. IODP/ICDP Kolloquium, 19.-21 März 2007, Potsdam
    Krastel, S., Demirel-Schlüter, F., Litt, T., Kipfer, R., Sturm, M.
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung