Project Details
Projekt Print View

Löse- und Lernprozesse in fremdsprachlichen Lernaufgaben: Die Entwicklung von grammatischem Wissen unter verschiedenen Bedingungen der Steuerung und der Kommunikation

Subject Area General and Domain-Specific Teaching and Learning
Term from 2003 to 2006
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5401700
 
Das Üben mit Hilfe von Lernaufgaben nimmt im Fremdsprachenunterricht einen wichtigen Platz ein, ist jedoch nur wenig erforscht. Das Projekt setzt sich zum Ziel, die kognitiven und kommunikativen Prozesse, die erwachsene Fremdsprachenlerner beim Bearbeiten von kommunikativen Lernaufgaben mit grammatischem Schwerpunkt aktivieren, zu analysieren und die Lernaufgaben auf ihren Lernerfolg hin zu evaluieren. Dazu werden in einer quasi-experimentellen Erhebung Lernaufgaben nach zwei Erwerbsparametern variiert und vier Gruppen von erwachsenen Fremdsprachenlernern zur Bearbeitung vorlegt. Die Parameter betreffen kognitiv und erwerbstheoretisch zentrale Aufgabeneigenschaften (explizites Lehren vs. entdeckendes Lernen sowie kommunikativ obligatorische vs. optinale Funktion der Grammatik). In einem multivariaten Erhebungsdesign, das Produktions-, Introspektions- und Beobachtungsdaten verschiedener Provenienz kombiniert, werden Daten zur Aufgabenbearbeitung und deren Umfeld gesammelt, bewertet und interpretiert. Indem das Projekt Lösungs- und Lernsprozesse per se sowie in Abhängigkeit von Aufgabeneigenschaften, Lösungsstrategien und Lernereinstellungen beschreibt, versucht es, die Lerneffizienz von Lernaufgaben und Bearbeitungsstrategien zu evaluieren. Damit leistet das Projekt einen Beitrag zum genaueren Verstehen fremdsprachlicher Lernprozesse und legt Grundlagen für die Entwickung kommunikativ-grammatischer fremdsprachlicher Lehrmaterialien.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung