Detailseite
Projekt Druckansicht

Zinkreiche Hume-Rothery-Phasen

Fachliche Zuordnung Festkörper- und Oberflächenchemie, Materialsynthese
Förderung Förderung von 2003 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5401728
 
Dem Forschungsprojekt liegt die auf einigen experimentellen Befunden beruhende Vermutung zugrunde, daß das g-Phasengebiet messingartiger Systeme nicht nur eine Phase, sondern ein ganzes Büschel strukturell eng verwandter, hochgradig ausdifferenzierter Hume-Rothery-Phasen beherbergt. Mit der Konstitutionsaufklärung zinkreicher Zustandsfelder ausgewählter edelmetallhaltiger Zweistoffsysteme, der Synthese, Kristallzucht und Charakterisierung der dort angesiedelten Phasen wollen wir die Tragfähigkeit dieser Hypothese für eine systematische Erschließung neuer, strukturell komplexer intermetallischer Phasen prüfen. Experiment, qualitative Theorie und Konzeptbildung sollen mit dem Ziel miteinander verknüpft werden, präparativ nutzbare Struktur-Zusammensetzungsbeziehungen für strukturell ausdifferenzierte Hume-Rothery-Phasen, die ihre Stabilität aus dem Synergismus hetero- und homonuklearer Bindungen beziehen und deren Strukturbildung von der Valenzelektronenkonzentration kontrolliert wird, zu entwickeln.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung