Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchungen zur Evolution, Morphologie und Ontogenese des Flügelgelenkapparates der Pterygota (Insecta)

Fachliche Zuordnung Systematik und Morphologie der Tiere
Förderung Förderung von 2003 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5401869
 
Die Flugfühigkeit der geflügelten Insekten (Pterygota) ist der entscheidende Faktor für ihren evolutiven Erfolg. Dennoch ist über die Herkunft der Flügel und den ursprünglichen Aufbau - das Grundmuster - der funktionell besonders wichtigen Flügelbasis nur sehr wenig bekannt. Das beantragte Projekt dient der Aufklärung des Grundmusters der Flügelbasis der Pterygota. Dieses Ziel soll durch verleichend-morphologische Untersuchungen an den Eintagsfliegen (Ephemeroptera; ursprünglichste Vertreter der Pterygota) und an den Steinfliegen (Plecoptera; morphologisch ursprüngliche Vertreter der höheren Pterygota = Neoptera) erreicht werden. Die Ergebnisse des Projekts werden die Kenntnisse über die Evolution der Flugfähigkeit der Insekten wesentlich erweitern und erstmals eine auf breiter Datenbasis gegründete Hypothese über das Grundmuster des Flugapparates ermöglichen. Aufbauend auf den Erfahrungen des Antragstellers sollen die Skelettstrukturen und die Muskelausstattung des Fflugapparates bei einer repräsentativen Anzahl von Arten der Ephemeroptera und der Plecoptera untersucht und dokumentiert werden. Ergänzend werden Vertreter weiterer Gruppen der hemimetabolen Neoptera einbezogen. Für die Untersuchungen sollen neben der Freihandpräparation und zeichnerischen Dokumentation am Stereomikroskop die Raster-Elektronenmikroskopie, histologische Methoden und als neue Technik die Mikro-Rötgen-Computertomographie eingesetzt werden. Die letztgenannte Methode wird das erste Mal in größerem Umfang für Studien an Insekten genutzt werden. (p)
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung