Detailseite
Projekt Druckansicht

Experimentelle und theoretische Untersuchungen zur Erstellung eines Programmpakets für die Auswahl von Extraktionsmitteln

Fachliche Zuordnung Chemische und Thermische Verfahrenstechnik
Förderung Förderung von 2002 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5401871
 
Neben der Rektifikation, dem wichtigsten thermischen Trennprozess, stellt die Extraktion eine interessante Alternative dar. Die Wahl des optimalen Extraktionsmittels bzw -gemisches und damit die Wirtschaftlichkeit hängt maßgeblich von der Selektivität und der Kapazität des verwendeten Extraktionsmittels ab. Diese Größen können mit Hilfe experimenteller Grenzaktivitätskoeffizienten go bestimmt werden. Sie lassen sich mit ausgewählten Messtechniken, wie z.B. mit Hilfe der Dilutor-Technik. Mit dieser Technik können nicht nur reine Lösungsmittel, sondern auch technisch interessante Lösungsmittelgemische, für die kaum Daten vorliegen, vermessen werden. Alternativ zu den Messungen können zur Vorausberechnung dieser Werte Gruppenbeitragsmethoden herangezogen werden. Ein Modellvergleich an einer umfangreichen Datenbasis soll Aufschluss über die Güte und Zuverlässigkeit der einzelnen Modelle geben. Basierend auf diesen Untersuchungen soll ein Softwaretool entwickelt werden, das unter Zuhilfenahme einer Faktendatenbank bzw. Verwendung thermodynamischer Modelle geeignete Lösungsmittel (bzw. Gemische) für die Extraktion vorschlägt. Diese Forschungsarbeiten sollen in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe von Prof. Park (Chungnam National Universität, Südkorea) durchgeführt werden. Sein Forschungsvorhaben wird durch die KOSEF finanziert und lehnt sich an diesen Antrag an.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung