Detailseite
Projekt Druckansicht

Erkennen, Visualisieren und Anwenden von Evolutionsmustern in Software-Historie

Fachliche Zuordnung Softwaretechnik und Programmiersprachen
Förderung Förderung von 2003 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5402389
 
Im Laufe eines Softwareprojektes entstehen Versionshistorien, in denen die Entwicklung des Systems aufgezeichnet ist; Wer hat wann was geändert, und warum? Aus solchen Historien extrahieren wir wiederkehrende Muster, in denen sich Regeln des Entwicklungsprozesses manifestieren. Beispiele für solche Muster sind: Beim Ändern einer bestimmten Funktion aktualisieren die Programmierer auch einen Abschnitt im Benutzerhandbuch. Beim Ergänzen einer Klasse um ein Attribut werden regelmäßig passende Zugriffsmethoden hinzugefügt.Muster liefern so Erkenntnisse über den realen Entwicklungsprozess, die visualisiert und gegen explizite Regeln geprüft werden können. Darüber hinaus sind sie Grundlage für beobachtende Systeme, die aus der Historie lernen und Vorschläge für zukünftige Schritte machen: Bei früheren Änderungen dieser Art wurde auch die Datei manual. html aktualisiert. Möchten Sie dies jetzt tun?"
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung