Detailseite
Projekt Druckansicht

Schwingungsenergietransfer, Rotationsdynamik und spektrale Diffusion von Wasser in geometrisch eingeschränkten Umgebungen

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie von Molekülen, Flüssigkeiten und Grenzflächen, Biophysikalische Chemie
Förderung Förderung von 2003 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5402502
 
Zentraler Gegenstand dieses Vorhabens ist die detaillierte Aufklärung der Zeitskalen und Mechanismen von molekulardynamischen Relaxationsphänomenen in der hochvernetzten Flüssigkeit Wasser, wenn diese extremsten geometrischen Einschränkungen unterliegt. Kleinste, nanometer-dimensionierte Wassertröpfchen sollen durch invers-mizellare Strukturen der ternären Emulsion Öl-Amphiphil-Wasser (z.B. Amphiphil = Aerosol OT, Öl = Alkan, CCl4 etc.) bereitgestellt werden. Der Einfluß der geometrischen Einschränkung auf die Dynamik der Schwingungsenergie-Relaxation, der Reorientierungsdynamik und der spektralen Diffusion von Wasser soll mit Hilfe der Infrarot-Femtosekundenspektroskopie systematisch als Funktion der Tröpfchengröße untersucht werden. Der intermolekulare Schwingungsenergie-Transfer soll anhand der intramolekularen Streck- und Knickschwingungsresonanzen von Wasser sowie geeigneter intramolekularer Resonanzen des Amphiphils zeitaufgelöst verfolgt werden. Ein polarisations-empfindlicher Nachweis dient zur Messung der Reorientierungsdynamik der Wassermoleküle im mizellaren Einschluß. Der Prozeß der spektralen Diffusion soll mittels neuartiger Infrarot-Pulssequenzverfahren entschlüsselt werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Großgeräte HgCdTe-Arraydetektor mit Zubehör
Gerätegruppe 5800 Photodetektoren, -zellen, -widerstände für UV-VIS
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung