Detailseite
Projekt Druckansicht

Datierung von Deformation und Metamorphose mit Laserablation-ICP-MS und EMS an Monazit in Metapeliten des Léon (Armorikanisches Massiv, Frankreich)

Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung von 2003 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5402663
 
Im Léon (NW-Teil des Armorikanischen Massivs) wird eine Orthogneis-Einheit von der hochgradig metamorphen Lesneven-GneisEinheit mit Eklogit-Linen und aluminiumreichen Paragneisen sowie den mittelgradig metamorphen Glimmerschiefern von Le Conquet-Penze überlagert. Mit Metamorphosealtern zwischen maximal 439 Ma und 330 - 340 Ma ist der Léon ein fremdartig in der cadomischen Domäne liegender variskischer Block. In Dünnschliffen von Metapeliten sollen in-situ an Monazit die SEE sowie die Spurenelemente U, Th und Pb mit der Laserablation-ICP-MS analysiert und dieses Verfahren für Altersdatierungen zur Anwendung weiterentwickelt werden. Altersdatierungen an Monazit mit dem bereits bewährten Verfahren der Elektronenstrahl-Mikrosonde kontrollieren und ergänzen die Studie. Mikrosondenanalysen von Hauptelementen in Paragenesen mit chemisch zonierten Phasen bilden die Voraussetzung für den Einsatz mikrostrukturell kontrollierter Geothermobarometrie zur Rekonstruktion der DruckTemperatur-Pfade der Metamorphose in den Gneis- und Glimmerschiefer-Einheiten. Die Verbindung von Datierung und Druck-Temperatur-Entwicklung der Metamorphose im Léon erlaubt dann einen Vergleich mit der variskisch geprägten südarmorikanischen Domäne und ergibt Hinweise auf die geotektonische Stellung des Léons bei der variskischen Kollision.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung