Detailseite
Projekt Druckansicht

Effektive Theorien korrelierter Fermionen (A01)

Fachliche Zuordnung Statistische Physik, Nichtlineare Dynamik, Komplexe Systeme, Weiche und fluide Materie, Biologische Physik
Förderung Förderung von 2003 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5485756
 
Dieses Projekt befasst sich mit verschiedenen effektiven Theorien für Systeme korrelierter Fermionen. Im Einzelnen werden wir (1) Bosonisierung in beliebigen Dimensionen untersuchen, als Werkzeug für sowohl analytische Studien als auch Monte-Carlo-Numerik; (2) effektive Feldtheorien für ungeordnete Luttinger-Flüssigkeiten entwickeln; (3) die Transporteigenschaften von Josephson-Kontakten und anderen granularen Materialien untersuchen; (4) das Verhalten der Transmissionphase eines Quan-tenpunkts beim Übergang vom offenen zum abgeschnürten Quantenpunkt untersuchen; (5) eine ma-thematische Studie der Anderson-Orthogonalitätskatastrophe in reinen und ungeordneten Systemen vornehmen; und (6) Quantenspinketten in Sterngeometrien mittels einer verallgemeinerten Jordan-Wigner Transformation auf Quantenstörstellenmodelle studieren.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Universität zu Köln
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung