Project Details
Projekt Print View

Influence of natural factors and chanfes in landuse on the genetic diversity of xerothermophilous animal species in the Trier region.

Subject Area Plant Cultivation, Plant Nutrition, Agricultural Technology
Term from 2003 to 2008
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5402983
 
Durch Flächennutzungswandel ist der Prozentsatz xerothermer Magerstandorte in Mitteleuropa seit Jahrzehnten rückläufig. Für die auf diese Habitate angewiesenen Arten bedeutet dies schrumpfende Populationsgrößen und zunehmende Fragmentierung. In unserem Projekt wollen wir deren Auswirkungen auf die populationsgenetische Struktur betroffener Arten untersuchen. Hierfür wurde ein Set von elf Schmetterlingsarten als Beispielorganismen gewählt. Die Arten repräsentieren unterschiedlich weit verbreitete Arten mit unterschiedlichen Expansionspotentialen. Über die Analyse des Gradienten von flächendeckend bis nur punktuell auftretenden Taxa soll der Einfluß der Fragmentierung auf den Genfluß analysiert werden. Der ökologische Gradient zwischen dispersiven bis zu extrem standorttreuen Arten erlaubt eine Bewertung der Expansionsfähigkeit einzelner Arten auf ihre populationsgenetische Zusammensetzung. Über Vernetzung der Parameter kann die Interaktion beider und ihre gemeinsamen Auswirkungen auf die populationsgenetische Strukturierung bewertet werden.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung