Detailseite
Projekt Druckansicht

Genetic approaches for isolation of signal transduction elements involved in redox regulation of nuclear gene expression in higher plants

Fachliche Zuordnung Zell- und Entwicklungsbiologie der Pflanzen
Förderung Förderung von 2003 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5403234
 
Über einen "forward genetic screen" von chemisch mutangenisierten Arabidopsis thaliana - Keimlingen, die Luziferase als in vivo nachweisbares Reporterlelement unter Kontrolle des redoxregulierten 2-Cys Peroxiredoxin A-Promotors (2PCA) exprimieren, soll der Zugang zu Signaltransduktionselementen geschaffen werden, die die nukleäre Genexpression redox-abhängig steuern. Die Arbeiten gehen von 7 bereits isolierten und vorcharakterisierten Mutanten aus. Weitere Mutanten werden in den ersten Monaten isoliert. Die betroffenen Signaltransduktionsfaktoren werden durch "Map-based cloning" identifiziert und anschließend über molekularbiologische/genetische Methoden charakterisiert. Die physiologische Bedeutung der betroffenen Signaltransduktionselemente wird durch vergleichende Charakterisierung der Mutanten und Fehlexpression in Wildtyp-Arabidopsis beschrieben werden. In Effektortests werden die Wechselwirkung mit bekannten Signaltransduktionskaskaden untersucht. Damit soll das Projekt einen Beitrag zum Verständnis der Redoxregulation der nuklearen Genexpression leisten, die bei der Anpassung von Pflanzen an ihre Umwelt und an Umweltveränderungen entscheidend ist.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung