Detailseite
Projekt Druckansicht

Entwicklung von rechnerunterstützten Hilfsmitteln zur Planung von arbeitsteiligen Demontagesystemen

Fachliche Zuordnung Arbeitswissenschaft, Ergonomie, Mensch-Maschine-Systeme
Förderung Förderung von 2003 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5403771
 
Durch gesetzliche Veränderungen (z.B. Elektroschrottrichtlinie, vgl. HAUSMANN 2002) gewinnen in Industrieunternehmen die Demontage- und Recyclingaktivitäten zunehmend an Bedeutung. Zukünftig wird die Demontage von Alterzeugnissen einen überwiegend industriellen Charakter erhalten, wobei die Planung von wirtschaftlichen Demontagesystemen unter Berücksichtigung der Leistungsabstimmung der Demontagevorgänge im Vordergrund stehen wird. Dies führt dazu, dass im Gegensatz zu heute vorherrschenden Systemen mit Komplett-Demontagearbeitsplätzen zunehmend arbeitsteilige Organisationsformen entstehen werden, die einen effizienten Einsatz spezialisierter Demontageverfahren ermöglichen. Für derartige Demontagesysteme eignen sich die bekannten Planungsverfahren aus Fertigung und Montage nur bedingt, da sie die spezifischen Eigenschaften der Demontage nicht berücksichtigen. Praktikable rechnerunterstützte Verfahren zur Demontageplanung mit Leistungsabstimmung von arbeitsteiligen Demontagesystemen auf der Basis gesicherter Demontagevorgangszeiten existieren bisher nicht. Mit dem in diesem beantragten Projekt zu entwickelnden Verfahren soll ein Instrument zur Verfügung gestellt werden, das unter Berücksichtigung demontagespezifischer Gesichtspunkte rechnerunterstützt eine Planung und leistungsabgestimmte Durchführung von Demontageaufträgen realisiert. Nur mit einem derartigen, an die komplexe Problemstellung der Demontage angepassten Verfahren lassen sich effiziente und damit auch wirtschaftliche Demontageprozesse realisieren. Dieses neue Verfahren soll insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) bei der Optimierung bestehender Demontagesysteme sowie bei der Planung und Realisierung neuer Demontagesysteme unterstützen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung