Project Details
Projekt Print View

Comparative analysis of dwelling structures of the Late Upper Palaeolithic and the Mesolithic in Northern, Middle and Western Europe

Applicant Dr. Stefan Wenzel
Subject Area Prehistory and World Archaeology
Term from 2003 to 2006
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5404172
 
Die Endphase der letzten Kaltzeit und der Beginn der jetzigen Warmzeit, des Holozäns, waren durch einschneidende Änderungen der Umweltverhältnisse geprägt, denen die Jäger- und Sammlergruppen dieser Zeit ihre Subsistenzstrategie anpassten. Entsprechend wechselnder Formen der Mobilität war auch der Aufwand, der bei der Errichtung von Behausungen getrieben wurde, Änderungen unterworfen. So sind fast nur aus der Anfangsphase dieses Zeitabschnitts Behausungen bekannt, die durch direkt sichtbare Befunde erkennbar sind. Bei der Mehrzahl der Fundstellen hingegen erlaubt allein die Fundverteilung, die Wohnplatzstruktur und mögliche Behausung, Grundrisse zu erschließen. Eine solche Analyse ist vielfach noch nicht durchgeführt worden, so dass die betreffenden Wohnstrukturen nur ungenügend als historische Quellen genutzt sind. Dabei kann eine Analyse der Fundverteilung nicht nur Behausungsgrundrisse verifizieren, sondern auch die interne Struktur eines Wohnplatzes aufzeigen. Da gut untersuchte Grundrisse vom Magdalénien bis zum Mesolithikum sowie ethnographische Belege erkennen lassen, dass der Innenraum einer Behausung jeweils nach festen Regeln aufgeteilt war, können durch eine Analyse von Fundverteilungen auch wertvolle Aussagen zur Sozialstruktur der Wildbeutergemeinschaften gewonnen werden. Im Rahmen des Vorhabens sollen zwei sorgfältig ausgegrabene Siedlungsbefunde des Magdalénien, der bislang kaum publizierte Fundplatz Cepoy im Pariser Becken und Orp-Ost in Brabant, und eine dichte Fundkonzentration der Federmessergruppen, Berlin-Tegel IX, auf ihren Behausungscharakter hin untersucht werden. Durch Kartierungen von Artefakten sollen Arbeitsbereiche innerhalb der Wohnplätze charakterisiert werden. In einem weiteren Arbeitsschritt werden die zu den ausgewählten Fundstellen erzielten Ergebnisse auf breiter Basis verglichen. Ziel der Untersuchung ist es, die Entwicklung des Wohnbaus, der räumlichen Wohnplatzgliederung sowie Veränderungen der Sozialstruktur in der Zeit vom 15000 v.Chr. bis 5000 v.Chr. herauszuarbeiten.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung