Project Details
Projekt Print View

Heteroepitaxie von Gruppe III-Nitriden auf Diamantsubstraten für optoelektronische und elektronische Anwendungen

Subject Area Experimental Condensed Matter Physics
Term from 2003 to 2008
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5404240
 
Ziel des beantragten Projekts ist das heteroepitaktische Wachstum von Gruppe III-Nitriden auf Diamantsubstraten zur Herstellung innovativer optoelektronischer und elektronischer Bauelement-Prototypen. So können durch Wachstum von n-dotierten AlxGa1-xN-Schichten auf p-dotierten Diamantsubstraten Heterodioden hergestellt werden, die im tief ultravioletten Spektralbereich Licht emittieren und deren Emissionswellenlänge sich durch Variationen des Aluminiumgehaltes x kontollieren lässt. UV-Emitter dieser Art, die für Anwendungen in der Mikro- und Nanolithographie, chemischen Sensorik oder in Hochpräzisionspositioniersystemen von großem Interesse sind, konnte mit anderen Materialsystemen bisher nicht hergestellt werden. Die Schwerpunkte des Forschungsprojektes bestehen zunächst aus einer grundlegenden Untersuchung des Heteroepitaxieprozesses und Arbeiten zum detaillierten Verständnis und zur Optimierung der Heterogrenzflächen. Neben der Realisierung optoelektronischer Bauelemente ist die Untersuchung polarisationsinduzierter Effekte Gegenstand der Forschungsarbeiten, wobei ein besonderes Augenmerk auf der Bildung polaristionsinduzierter zweidimensionaler Elektronegase an dieser neuartigen Heterogrenzfläche liegt. Diese könnten die Realisierung von Transistoren für Hochleistungs- und Hochfrequenzanwendungen ermöglichen, wobei die außerordentliche hohe Wärmeleifähigkeit sowie die hohe Elektronebeweglichkeit im Diamant ausgenutzt werden. UV-LEDs und Transistoren sollen als Demonstratoren hergestellt und charakterisiert werden.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Professor Dr. Martin Stutzmann
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung