Detailseite
Projekt Druckansicht

Mechanismen der Neurotoxizität von Prionen: Untersuchung der Rolle von CtmPrP und ähnlicher Proteine bei diesen Prozessen

Antragsteller Dr. Frank Baumann
Fachliche Zuordnung Pathologie
Förderung Förderung von 2003 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5404281
 
Eine grundlegende Frage auf dem Gebiet der Prionenforschung lautet: Wird die Hirnschädigung im Zuge einer Prionenerkrankung durch das krankheitsassoziierte PrPSc oder durch den Verlust der Funktionalität des zellulären Prionproteins PrPC verursacht? Ziel des vorgeschlagenen Projekts ist die Untersuchung der Rolle von PrP und seiner topologischen Variante CtmPrP bei der Entwicklung von Prionerkrankungen. Um dieses Thema zu behandeln, sind die folgenden drei Ansätze geplant: 1. Etablierung eines Zellkultur- und Mausmodells, um selektiv CtmPrP in An- und Abwesenheit von PrPC zu exprimieren. 2. Untersuchung der neuropathologischen Effekte der CtmPrP-Expression in vivo und ex vivo. 3. Identifizierung von für die Neurotoxizität relevanten Proteinen, die mit CtmPrP interagieren.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
Internationaler Bezug Schweiz
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung