Detailseite
Projekt Druckansicht

Development of polyelectrolyte multilayer films aimed to trigger specific cell adhesion and promote calcium-phosphate crystal nucleation

Antragsteller Dr. Sascha Herrwerth
Fachliche Zuordnung Biologische und Biomimetische Chemie
Förderung Förderung von 2003 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5404289
 
Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung von funktionalisierten Polyelektrolyt-Multischichten, die die spezifische Adhäsion von Zellen (Osteoblasten) und die Keimbildung von Calciumphosphat fördern und somit die Biointegration von Knochen und Zahnimplantaten positiv beeinflussen. Hierzu sollen die beiden Polyelektrolyt-Multischichten Poly(L-Lysin)/Poly(Glutaminsäure) (PLL/PGA) und Poly(L-Lysin)/Poly(Acrylsäure) (PLL/PAA) untersucht werden, die im Vergleich zu dem bisher bekannten System Poly(Acrylsäure)/Poly(Allylamin) (PAA/PAH) den Vorteil haben, dass sie biologisch abbaubar sind. PLL soll mit spezifischen Peptiden funktionalisiert werden (Human Bone Sialo Protein I), die eine Anheftung von Osteoblasten begünstigen, und an PGA bzw. PAA sollen Peptide kovelant angekoppelt werden (Human Dental Sialo Protein), die die Calciumphosphat-Keimbildung fördern. Die Filmbildung, die Calciumphosphat-Keimbildung und die Wechselwirkungen mit Osteoblasten sollen anschließend mit physikalischen und biologischen Meßmethoden (Optical waveguide lightmode spectroscopy, ellipsometry, quarz crystal microbalance, streaming potential, AFM, X-ray reflectometry und micropipette technique) untersucht werden.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
Internationaler Bezug Frankreich
Kooperationspartner Professor Dr. Pierre Schaaf
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung