Detailseite
Projekt Druckansicht

Modellierung der dynamischen menscheninduzierten Einwirkungen und Einwirkungseffekte auf der Grundlage eines stochastischen Modells

Fachliche Zuordnung Angewandte Mechanik, Statik und Dynamik
Förderung Förderung von 2003 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5404348
 
Die Einwirkungen infolge rhythmischer Aktivitäten von Personen stellen einen komplizierten Prozeß mit ausgeprägt stochastischen Komponenten dar. Deutliche Tragwerksschwingungen entstehen, wenn die vertikalen oder horizontalen Lastkomponenten mit einer entsprechenden Eigenfrequenz zusammenfallen. Bei merklichen Bewegungen des Untergrundes ist eine Rückkopplung/Steuerung auf die Aktivität einer Person zu erwarten. Ziel des Projektes ist die Erarbeitung eines entsprechenden Lastmodells für die vertikalen und horizontalen Einwirkungen infolge rhythmischer Aktivitäten einer großen Gruppe von Nutzern, in dem die Zufälligkeiten in der Anregung und die Rückkopplungs- und Steuerungseffekte der Bewegung des Untergrundes auf die Aktivität erfaßt werden. Für die Berechnung der Tragwerksreaktionen sind passive Personen mit ihrer Masse, die zu einem Absinken der Eigenfrequenz gegenüber dem Zustand Bauwerk ohne Nutzer führt, und den induzierten Dämpfungskräfte zu erfassen. Anhand von Beispieltragwerken (Decke und Tribünenkonstruktion ohne und mit Schwingungsdämpfern) wird das komplexe Zusammenspiel zwischen Anregung und Tragwerksschwingung ausgewertet und die Zuverlässigkeit hinsichtlich Tragwerkssicherheit und Gebrauchstauglichkeit beurteilt und diskutiert.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung