Project Details
Projekt Print View

Bindung als Grundlage emotionaler und sozialer Fähigkeiten und als theoretisches Modell zur Erklärung von Beziehungen zwischen Menschen und Tieren

Applicant Dr. Andrea Beetz
Subject Area Social Psychology, Industrial and Organisational Psychology
Term from 2003 to 2006
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5404453
 
Neuere Forschungsansätze haben gezeigt, dass Bindungen zu anderen Menschen bzw. die Qualität dieser Bindungen und deren Repräsentation im inneren Arbeitsmodell in engem Zusammenhang mit der emotionalen Entwicklung und der Regulation von Emotionen stehen. Es wird angenommen, dass sozial und emotional intelligentes Verhalten, welches unter anderem eine der entsprechenden Situation adäquate Emotionsregulation voraussetzt, positiv mit einer sicheren Bindung korreliert. Dieses Forschungsvorhaben soll hauptsächlich dazu dienen, diese Zusammenhänge zwischen der Bindungsqualität und der emotionalen Intelligenz, wie sie im Fähigkeitskonstrukt von Mayer, Salovey und Caruso definiert wird, zu untersuchen, aber auch Verknüpfungen von Bindung und emotionaler Intelligenz mit Empathie und der sozialen Integration in verschiedenen Lebensaltern, vor allem im Jugend- und Erwachsenenalter, genauer zu explorieren. Desweiteren sollen im Rahmen dieses Forschungsvorhabens auch Beziehungen von Menschen zu Tieren aufgegriffen werden und Konzepte der Bindungsforschung hinsichtlich ihres Erklärungswertes für die Beziehung zwischen Mensch und Tier und deren mögliche positive soziale Effekte geprüft werden.
DFG Programme Research Fellowships
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung