Project Details
Projekt Print View

Zur inkrementellen Validität von Emotionaler Intelligenz bei der Varianz- Aufklärung von Intelligenz-Kriterien

Subject Area Personality Psychology, Clinical and Medical Psychology, Methodology
Term from 2003 to 2005
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5404532
 
Einem bekannten Zitat zufolge handelt es sich bei Emotionaler Intelligenz (EI) um eine "Metafähigkeit, von der es abhängt, wie gut wir unsere sonstigen Fähigkeiten, darunter auch den reinen Intellekt, zu nutzen verstehen" (Goleman, 1997, S. 56). Dieses impliziert inkrementelle Validität von EI bei der (Varianz-) Aufklärung von Kriterien für Intelligenz durch herkömmliche Intelligenztests. Ungeachtet der in jüngster Vergangenheit stark angestiegenen Zahl von Studien zum Konstrukt EI ist eben dieser Gesichtspunkt noch nicht präzise beforscht bzw. überzeugend belegt worden. Um diese Erkenntnislücke zu schließen, soll geprüft werden, ob bei der Varianzaufklärung von Kriterien für Intelligenz durch "klassische" Intelligenztests als Prädiktoren verschiedene Maße für EI einen eigenständigen Beitrag im Sinne von inkrementeller Validität aufweisen. Zur Bearbeitung der Fragestellung sind zwei Stichproben von je 100 männlichen und weiblichen Erwachsenen (Kriterien für Intelligenz: Sozioökonomischer Status, Bekanntenurteile, höchste erreichte Ausbildung und Sozialprestige des ausgeübten Berufes) sowie je 100 männlichen und weiblichen Schülern (Kriterien hier: Lehrerurteile und Schulnoten) vorgesehen.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Dr. Claudia Schmidt-Rathjens
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung