Project Details
Projekt Print View

Messung und Analyse von Prozessen des sozialen Wandels anhand der Vergabe von Vornamen: Aufbereitung und Auswertung des SOEP

Subject Area Empirical Social Research
Term from 2003 to 2007
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5404954
 
Vornamen eignen sich hervorragend zur Analyse von Prozessen des sozialen Wandels. Sie weden aber bislang weltweit kaum entsprechend analysiert, was vor allem auf eine schlechte Datenlage zurückzuführen ist. Das Sozio-ökonomische Panel (SOEP) liefert eine besondere Datenquelle, die gegenüber der üblichen Auswertung von Standesamtsdaten vor allem mit dem Vorteil verbunden ist, dass im SOEP Hintergrundsvariablen der Namensträger (Bildung, Schicht, Beruf, Geschlecht, Religion, Werteeinstellungen und politische Einstellungen u.a.) erhoben werden, die als erklärende Variablen für den Wandel der Vornamen benutzt werden können. Die Vornamen der Befragten in der Wiederholungsbefragung des SOEP wurden als Identifikationsmarker für die Befragten gespeichert, sie sind aber bislang nie Gegenstand einer Auswertung gewesen. Mit den aufbereiteten Daten, die nach Abschluß des Projektes der "scientific community" zur Verfügung gestellt werden, sollen eine Vielzahl von Hypothesen des sozialen Wandels überprüft werden: 1. Veränderung familiärer Bindungen, 2. Veränderung religiöser Bindungen/Säkularisierung, 3. Veränderung der Bindung an nationale Traditionsbestände, 4. Transnationalisierung von Vornamen, 5. Individualisierungsprozesse, 6. Imitation und Diffusion von Vornamen entlang der Schichtpyramide, 7, Geschlechtsrollen und die Vergabe von Vornamen, 5. Integration und Akkulturation verschiedener Ausländergruppen. All diese Prozesse lassen sich im Hinblick auf Klassen-, Stadt/Land-, West/Ost-, Mann/Frau- und ethnische Zugehörigkeit genauer spezifizieren.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Professor Dr. Gert G. Wagner (†)
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung