Detailseite
Projekt Druckansicht

Wie man erkennt, was im Weg steht

Antragsteller Dr. Kenyon Branan
Fachliche Zuordnung Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft, Experimentelle Linguistik, Typologie, Außereuropäische Sprachen
Förderung Förderung seit 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 540496921
 
Dieses Projekt befasst sich mit syntaktischer Lokalität. Ihr besonderes Interesse gilt den Fällen „defektiv Intervention“. Dies sind Fälle, in denen standardmäßige „nächste“ Anforderungen an syntaktische Abhängigkeiten gelten und die Bildung einer „längeren“ Abhängigkeit blockiert, das „nächste“ Element jedoch selbst nicht an der relevanten Art von Abhängigkeit beteiligt zu sein scheint. Diese Fälle sind von besonderem Interesse, da sie durchweg unregelmäßig erworben werden. Dies bietet einen möglichen Einblick in die Mechanismen, die zur Auswahl zwischen mentalen Grammatiken verwendet werden. Das Projekt ist in drei Arbeitspakete unterteilt. Bei der ersten handelt es sich um eine sprachübergreifende Untersuchung von Fällen unregelmäßigen Erwerbs, um festzustellen, ob diese konsistent als fehlerhafter Eingriff beschrieben werden können. Dieses Paket dient als Grundlage für das zweite und dritte Arbeitspaket. Die zweite beinhaltet die Entwicklung eines Modells für syntaktische Abhängigkeiten, das in der Lage ist, die nachgewiesene Bandbreite an Mustern zu erfassen, die gefunden werden können. Das dritte Arbeitspaket beinhaltet eine Untersuchung der Strategien zur Entscheidung zwischen Grammatiken, die den Effekt zeigen, und solchen, die dies nicht tun.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung