Detailseite
Projekt Druckansicht

Paläozoische Entwicklung der Sierra de San Luis (Sierra Pampeanas Orientales, Argentinien)

Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung von 2003 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5405152
 
Mit diesem Forschungsvorhaben soll versucht werden, die paläozoische Entwicklung der Sierra de San Luis und zwar, die mehrphasige Entwicklung von Magmatismus, Metamorphose und Exhumierung zeitlich aufzuschlüsseln. Die Sierra de San Luis besitzt eine Schlüsselposition für das Verständnis der geodynamischen Entwicklung am proto-Andinen Kontinentalrand Gondwanas. Im wesentlichen sollen an strukturell wie petrologisch klar definierten Lithologien aller unterschiedlichen Basementdomänen gezielte geochronologische Untersuchungen durchgeführt werden. Durch den Einsatz der SHRIMP-Technik in Verbindung mit der REM-KL sollen mögliche Protolithalter von jüngeren magmatisch und metamorph geprägten Anwachsäumen in Zirkonen unterschieden und in Zeitinkremente aufgelöst werden. Sm/Nd-Mineralisochronen sollen zur Bestimmung des Alters hochgradiger, granatführender Paragenesen eingesetzt werden. Durch den Vergleich dieser Metamorphosealter mit Untersuchungen zur Abkühlungsgeschichte durch K/Ar- und Ar/Ar-Datierungen an Glimmern und Hornblenden wird es möglich, die thermische Entwicklung zu modellieren. Darüber hinaus liefert die Sm/Nd-Gesamtgesteinsanalyse Hinweise auf die mittlere Krustenverweilzeit der einzelnen metamorph geprägten Komplexe und erlaubt so eine mögliche Differenzierung eventuell verschiedener Terranes, die während der mehrphasigen strukturellen Entwicklung in der Sierra de San Luis miteinander verschweißt worden sind. Strukturelle, geochronologische und geochemische Untersuchungen, sowie thermische Modellierungen werden in ihrer Gesamtheit einen Beitrag zur Entschlüsselung des Basement-Puzzles in der wechselseitigen Beziehung von Laurentia und dem südwestlichen Gondwana liefern.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Dr. Klaus Wemmer
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung