Project Details
Projekt Print View

Emperor cult in Athens

Subject Area Ancient History
Term from 2003 to 2005
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5405235
 
Ausgangspunkt der Untersuchung ist die Verehrung des römischen Kaisers und der Kaiserfamilie als Gottheiten in einer der großen Städte im Osten des antiken Römerreiches. Es ist zu fragen, ob Athen als traditionell prägendes kulturelles Zentrum im Punkte der Kaiserverehrung agierte oder regierte, ob Gemeinsamkeiten oder Unterschiede im Vergleich zu den Nachbarstädten der Provinz und im Vergleich zu den Verhältnissen in der Stadt Rom vorherrschten. Grundlegend für diese Fragen ist eine zusammenhängende und nach systematischen Kategorien geordnete Darstellung des attischen Kaiserkultes. Bisher wurde dies, obwohl der Kaiserkult in Athen insgesamt am dichtesten belegt ist und die Verhältnisse daher ausgesprochen günstig liegen, nicht unternommen. Das Projekt geht mit einem aus religionshistorischer und archäologischer Forschung kombinierten Ansatz vor und versucht, das System kultischen Handelns mit den Verfahren der Kontextualisierung und Komparation auf verschiedenen Ebenen zu rekonstruieren: Den attischen Verhältnissen wird einerseits die Provinzebene mit der Untersuchung des Kaiserkultes in Argos, Sparta, Korinth und des Kaiserkultes als Aktionsgebiet auch der kaiserzeitlichen Städtebünde gegenübergestellt, andererseits wird die Integration des Kaiserkultes in das Kultsystem der großen, überregionalen Heiligtümer untersucht.
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung