Project Details
Projekt Print View

Faltung und Missfaltung des Prion-Proteins in neuronalen Zellen: Die Bedeutung intramolekularer Domänen und zellulärer Proteine

Subject Area Public Health, Healthcare Research, Social and Occupational Medicine
Term from 2003 to 2005
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5405348
 
Charakteristisches Merkmal aller Prion-Erkrankungen ist die Bildung und Akkumulation von PrP-Scrapie (PrPSc), einer missgefalteten Isoform des zellulären Prion-Proteins (PrPC). Ziel dieses Forschungsvorhabens ist die Analyse der Faltung von PrPC sowie der Bildung von missgefalteten PrP-Konformeren im Kontext des sekretorischen Weges neuronaler Zellen. Dabei wird sowohl die Rolle posttranslationaler PrP-Modifikationen, wie Glykosylierung und Glykosylphosphatidylinositol (GPI)-Verankerung als auch die Bedeutung zellulärer Proteine untersucht. Die geplanten Analysen beschränken sich jedoch nicht auf die Faltungsvorgänge per se, sondern gehen in besonderem Maße auf die biologische Relevanz missgefalteter PrP-Konformere ein. Insbesondere soll geklärt werden, welche zellulären Qualitätskontrollsysteme mit der Akkumulation von missgefaltetem PrP interferieren können. Als neuer experimenteller Ansatz werden rekombinante Adeno-assoziierte Viren (AAV) generiert. Neben der effizienten Expression verschiedener PrP-Konstrukte in primären Neuronen kann mit Hilfe des viralen Gentransfers die Auswirkung einer transienten Expression von PrP-Mutanten im adulten Gehirn analysiert werden.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung