Project Details
Projekt Print View

Ernst Cassirer, Nachgelassene Manuskripte und Texte, Goethe-Vorlesungen (1940-41), Band 11

Subject Area History of Philosophy
Term from 2003 to 2004
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5405396
 
In diesen späten Vorlesungen (Der junge Goethe - Göteborg1940-1941 und Goethes geistige Leistung - Lund 1941) verwendetCassirer eine biographische Form der Darstellung, um seineeigenen Ansichten über die Bedeutung von Goethes Werk zusammenzufassen.Cassirer zeigt anhand von Detailuntersuchungen, wieGoethe in der Dichtung, Naturwissenschaft und Religion derjeweils herrschenden Dogmatik eine neue, prozessartige(morphologische) Denkart entgegenstellte. Cassirer sieht Goetheauf allen Gebieten seines Schaffens als "Befreier". Zu erwähnenist Cassirers Äußerung: "Meiner Ansicht nach gehört in jedeDarstellung des Entwicklungsgangs der Philosophie des 18.Jahrhunderts nicht nur ein Kant-Kapitel und ein Hegel-Kapitel,sondern auch ein eigenes Goethe-Kapitel." Die Vorlesungenenthalten Darstellungen von Cassirers Ausführungen über seineeigene Einstellung zur Sprache und seine kritischen Ansichtenzu Methoden in der Germanistik. Cassirer nimmt in den GoetheVorlesungen explizit Stellung zu seinen 40 Jahre frühergeschriebenen studentischen Referaten, die auch als Beilagenmitabgedruckt werden.
DFG Programme Publication Grants
Participating Person Professor Dr. Oswald Schwemmer
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung