Detailseite
Projekt Druckansicht

Analyse der digitalisierten Weltkarte in der "Geographike hyphegesis" des Klaudios Ptolemaios mittels moderner geodätischer Entzerrungsmethoden

Fachliche Zuordnung Wissenschaftsgeschichte
Förderung Förderung von 2003 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5406026
 
Erstellungsjahr 2014

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Keine Zusammenfassung vorhanden

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • (2011): Die antike Karte von Germania des Klaudios Ptolemaios. Zfv – Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, Jg. 136. 2011, Nr.2, pp. 105-112.
    Andreas Kleineberg, Christian Marx, Eberhard Knobloch und Dieter Lelgemann
  • (2011): Die Erfindung der Messkunst. WBG Vertag, Darmstadt, 2. Auflage 2011
    Lelgemann, D.
  • (2011): Germania und die Insel Thule. WBG-Verlag, Darmstadt, 2. Auflage 2011
    Kleineberg, A., Marx, C , Knobloch, E., Lelgemann, D.
  • (2011): Investigation of the coordinates in Ptolemy's Geographike Hyphegesis. Archive for History of Exact Sciences
    Marx, C.
  • (2011): On the precision of Ptolemy's geographic coordinates in his Geographike Hyphegesis. History of Geo- and Space Sciences, 2, p. 29-97
    Marx, C.
  • (2012): Die Geographie des Klaudios Ptolemaios. Epubli GmbH, Berlin
    Marx, C., Kleineberg, A.
  • (2012): Europa in der Geographie des Ptolemaios. WBG-Verlag, Darmstadt
    Kleineberg, A., Marx, C , Lelgemann, D.
  • (2013): Germania Magna - Ein neuer Blick auf eine alte Karte. Entzerrte geographische Koordinaten des Ptolemaios für die antiken Orte zwischen Rhein und Weichsel. Germania, 89(1):115-155, Philipp von Zabern, Mainz/Darmstadt
    Nüsse, H.-J., Marx, C., Lelgemann, D.
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung