Detailseite
Projekt Druckansicht

Koordinatorantrag zum Schwerpunktprogramm `Kollektive Quantenzustände in elektronisch eindimensionalen Übergangsmetallverbindungen`

Fachliche Zuordnung Theoretische Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2003 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5406383
 
Kollektive Quanten-Zustände in niedrigdimensionalen Übergangs-Metallen sind ein international hochaktuelles Thema. Im Vordergrund stehen dabei komplexe elektronische und magnetische Eigenschaften neuer Materialien mit quasi-eindimensionalen Ketten- oder Leiter-, aber auch anderen verarmten mehrdimensionalen Strukturelementen. Die Physik solcher Systeme wird zumeist durch ein vielfältiges Wechselspiel zwischen orbitalen, Ladungs-, Spin- und Gitterfreiheitsgraden charakterisiert. [...] Während in der Vergangenheit bereits viele Konferenzen und Workshops zu verwandten Themen wie "Korrelierte Elektronen" und "Quantenkritische Phänomene" durchgeführt worden sind, hat den kollektiven Quantenzuständen in niedrigdimensionalen Übergangsmetallen ein ebensolches und international besetztes Forum gefehlt. Deshalb schlagen wir einen spezialisierten Workshop mit dem Ziel vor, Fachleute aus Experiment und Theorie zum intensiven Erfahrungsaustausch zusammenzubringen, um sowohl den Status quo zu klären als auch die zukünftigen Forschungsziele voranzutreiben und insbesondere der internationalen Zusammenarbeit weitere Impulse zu geben. Die geplante Struktur des wissenschaftlichen Programms des Workshops soll dabei zum einen Vorträge mit viel Diskussionszeit beinhalten, zum anderen sollen speziell fokussierte Diskussionsitzungen zu ausgewählt aktuellen Schwerpunktthemen durchgeführt werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung