Detailseite
Projekt Druckansicht

Übergangsstrukturen und Geschwindigkeitskonstanten für Elementarreaktionen in Zeolithen

Fachliche Zuordnung Chemische und Thermische Verfahrenstechnik
Förderung Förderung von 2003 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5406415
 
Erstellungsjahr 2011

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Die Simulation heterogen-katalytischer Prozesse erfordert Kenntnisse über Elementarreaktionen. Dazu gehören Übergangsstrukturen, Reaktionsenergien, Energiebarrieren und Geschwindigkeitskonstanten. Für Elementarreaktionen in Zeolithen erschweren die Größe der Elementarzelle und die große Zahl von Atomen in der Elementarzelle die Berechnung mit quantenchemischen Methoden. Die QM:QM- und QM:MM-Hybridmethoden des Antragstellers wurden weiterentwickelt und benutzt, um im Rahmen der Theorie des Übergangszustandes Energiebarrieren und Reaktionsenergien für Reaktionen von Kohlenwasserstoffen zu berechnen. Besondere Aufmerksamkeit erfahren die Ergänzung von Dichtefunktionalmethoden durch Dispersionsbeiträge für periodische Systeme und die Entwicklung eines mehrstufigen quantenchemischen Hybridrechenverfahrens. Die MP2:(DFT+D) + ∆CCSD(T) Hybridmethode ermöglicht die Berechnung von Energiebarrieren nahe der chemischen Genauigkeit (1 kcal/mol). Das wurde am Beispiel der Methylierung kleiner Alkene (C2-C4) durch Methanol demonstriert. Zusammen mit Informationen über andere Teilschritte wie Diffusion, die im Projekt Keil des Schwerpunktes erarbeitet wurden, kann das komplexe Reaktionsgeschehen simuliert werden. Das wird am Beispiel der Alkylierung von Benzen in einer gemeinsamen Publikation der beiden Teilprojekte gezeigt. Für das Modellsystem einer CH4-Adsorptionsschlcht auf der MgO(100)-Oberfläche wurden mit der Hybrid MP2:(PBE+D) + ∆CCSD(T)-Methode für Adsorptionsenergie chemischer Genauigkeit erreicht. Die berechnete Energie weicht nur um 2-3 kJ/mol von den experimentellen Referenzwerten (15-16 kJ/mol) ab.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • A hybrid MP2/plane wave-DFT scheme for large chemical systems: Proton jumps in Zeolites. Chem. Phys. Lett. 2004, 387, 388-394
    Tuma, C. und Sauer, J.
  • Computational elucidation of the transition state shape selectivity phenomenon. J. Am. Chem. Soc. 2004, 126, 936-947
    Clark, L. A.; Sierka, M. und Sauer, J.
  • Protonated Isobutene in Zeolites: tert-Butyl Cation or Alkoxide? Angew. Chem., Int. Ed. 2005, 44, 4769-4771; Angew. Chem. 2005, 117, 4847-4849
    Tuma, C. und Sauer, J.
  • Stabilities of C3-C5 Alkoxide Species inside H-FER Zeolite: A Hybrid QM/MM Study. J. Catal. 2005, 237, 393-404
    Nieminen, V.; Sierka, M.; Murzin, D. Y. und Sauer, J.
  • Treating dispersion effects in extended systems by hybrid MP2:DFT calculations—protonation of isobutene in zeolite ferrierite. Phys. Chem. Chem. Phys. 2006, 6, 3955-3965
    Tuma, C. und Sauer, J.
  • Application of semiempirical long-range dispersion corrections to periodic systems in density functional theory. J. Comput. Chem. 2008, 29, 2088-2097
    Kerber, T.; Sierka, M. und Sauer, J.
  • Physisorption and chemisorption of hydrocarbons in H-FAU using QM-Pot(MP2//B3LYP) calculations. J . Phys. Chem. C 2008, 112, 11796-11812
    De Moor, B.; Reyniers, M.-F.; Sierka, M.; Sauer, J. und Marin, G. B.
  • Quantum Chemical Modeling of Zeolite-Catalyzed Methylation Reactions: Toward Chemical Accuracy for Barriers. J. Am. Chem. Soc. 2009, 737,816-825
    Svelle, S.; Tuma, C ; Rozanska, X.; Kerber, T. und Sauer, J.
  • Accurate quantum chemical energies for the interaction of hydrocarbons with oxide surfaces: CH4/MgO(001). Phys. Chem. Chem. Phys. 2010, 72, 14330-14340
    Tosoni, S. und Sauer, J.
  • In: On catalysis: Acidic catalysis by zeolites and the active site concept. Reschetilowski, W. und Hönle. W., Herausg.; Edition Ostwald; VWB Verlag für Wissenschaft und Bildung: Leipzig, 2010; Vol. 2, S. 136-161
    Sauer, J.
  • Quantum Chemical Modeling of Benzene Ethylation over H-ZSM-5 Approaching Chemical Accuracy: A Hybrid MP2:DFT Study. J. Am. Chem. Soc. 2010, 732,11525-11538
    Hansen, N.; Kerber, T.; Sauer, J.; Bell, A. T. und Keil, F. J.
  • The tert-Butyl Cation in H-Zeolites: Deprotonation to Isobutene and Conversion into Surface Alkoxides. Angew. Chem., Int. Ed. 2010, 49, 4678-4680; Angew. Chem. 2010, 122, 4783-4786
    Tuma, C ; Kerber, T. und Sauer, J.
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung