Project Details
Projekt Print View

Modelling of multipolar substances

Subject Area Chemical and Thermal Process Engineering
Term from 2003 to 2009
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5406532
 
Polare Stoffe weisen oftmals ein ausgeprägtes nicht-ideales Phasenverhalten auf. Dieses kann durch herkömmliche Modelle (Zustandsgleichungen) ohne eine explizite Berücksichtigung von Dipol-Dipol-Wechselwirkungen nicht oder nur sehr unbefriedigend vorhergesagt werden. Dadurch wird die Extrapolierfähigkeit solcher Modelle und ihre Anwendbarkeit für ingenieurtechnische Problemstellungen erheblich eingeschränkt. Bisher veröffentlichte Erweiterungen solcher Modelle für polare Stoffe beschränken sich auf solche Stoffe, die nur eine polare Gruppe aufweisen, z.B. auf einfache Ketone. Komplexere Stoffe, wie z.B. N-Methylpyrrolidon oder N,N-Dimethylformamid, sind derzeit nicht erfasst. Im beantragten Projekt soll daher die erprobte Zustandsgleichung Perturbed-Chain SAFT so modifiziert werden, dass eine Beschreibung derartiger Stoffe möglich wird. Die im erweiterten Modell als Eingangsgrößen benötigten Dipolmomente der polaren Gruppen sind experimentell nicht zugänglich und sollen aus unabhängigen quantenchemischen Berechnungen bestimmt werden. Dieses Modellierungskonzept soll anhand von Berechnungen zum Flüssig-Dampf- und Flüssig-Flüssig-Gleichgewicht für repräsentative Stoffsysteme getestet und weiterentwickelt werden.
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung