Detailseite
Projekt Druckansicht

Publikation des Werkes: Handeln zur Ernäherungssicherung im Zeichen gesellschaftlichen Umbruchs - Untersuchungen auf dem Ufipa-Plateau im Südwesten Tansanias

Fachliche Zuordnung Humangeographie
Förderung Förderung von 2003 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5406739
 
Die vorliegende Studie hat das Ziel, am Beispiel einer derperipheren Regionen Tansanias das Handeln von ländlichen Akteurenin den Kontext gesellschaftlicher Transformationsprozessezu stellen. Der gesellschaftliche Wandel wird im Hinblick aufseine Wirkung auf die Ernährungssituation der Menschen analysiert.Die Studie leistet damit einen Beitrag zur GeographischenNahrungskrisenforschung. Zentrale Thesen des GesellschaftstheoretikersGIDDENS fungieren in einem sachbezogenenZuschnitt als theoretischer Bezugsrahmen für die Interpretationder empirischen Daten, die in den Jahren 1992 bis 1996 in 8Plateau-Dörfern und bei insgesamt 385 Haushalten erhoben wurden.Bei der Feldforschung wurde mit vielfältigen Methodensowohl der qualitativen als auch quantitativen Sozialforschunggearbeitet. Der Fokus der Analyse liegt auf Handlungsfeldernund Lebensbereichen, die in unmittelbarer Verbindung zu einerAbsicherung der Ernährungslage in den Haushalten stehen. AlsErgebnis der Studie ist zusammenfassend hervorzuheben, daß indas Zusammenleben der Menschen in der Untersuchungsregion inden 90er Jahren eine Individualisierung der Alltagswelt-InterpretationenEinzug gehalten hat. Sie gestattet es den Akteuren,ihr Handeln von der Gemeinschaft unkontrolliert an dem Maßstabeigener individueller Interesse zu orientieren. Als Konsequenzdieser Abkehr von kollektiven Verpflichtungen nimmt die existentielleVerwundbarkeit der Mehrzahl der ärmeren Haushalte inden Siedlungen zu. Diesen Verlierern steht eine kleinere Gruppevon Gewinnern des gesellschaftlichen Wandels gegenüber, diesich die allgemeine Lockerung gesellschaftlicher Zwänge zunutzemachen und ihr individuelles Fortkommen in den Vordergrundihrer Handlungsstrategien stellen können.
DFG-Verfahren Publikationsbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung