Detailseite
Projekt Druckansicht

Zur Nachhaltigkeit der Länderhaushalte in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung von Personalverpflichtungen und Länderfinanzausgleich

Fachliche Zuordnung Wirtschaftspolitik, Angewandte Volkswirtschaftslehre
Förderung Förderung von 2003 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5407041
 
Die aktuelle Debatte um den deutschen Föderalismus konzentriert sich insbesondere auf die kürzlich beschlossene Reform des Länderfinanzausgleichs. Vor dem Hintergrund einer alternden Bevölkerung und massiver Einstellungswellen in den siebziger Jahren wird seit einiger Zeit ebenfalls intensiv über eine Reform der Versorgungs- und Beihilfesysteme des öffentlichen Dienstes diskutiert. Im Rahmen des Forschungsprojekts sollen diese Themenkomplexe erstmalig in einer Untersuchung über die fiskalische Nachhaltigkeit der öffentlichen Haushalte der deutschen Bundesländer miteinander verbunden werden. Die Nachhaltigkeitsanalyse wird mittels der Methodik der Generationenbilanzierung durchgeführt. Zu diesem Zweck ist zunächst die Erstellung eines auf die Länderebene bezogenen Bevölkerungsprognosemodells vorzunehmen, auf dessen Basis demographieabhängige Projektionen aller Ländereinnahmen und -ausgaben erstellt werden. Die sich daraus ergebende langfristige fiskalische Gesamtentwicklung soll für jedes einzelne Bundesland u nter besonderer Berücksichtigung der Wechselwirkung mit dem System des Finanzausgleichs abgeschätzt werden. Ein weiteres Ziel ist die Entwicklung spezifischer Indikatoren zur Veranschaulichung der erzielten Ergebnisse.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung