Detailseite
Projekt Druckansicht

Strukturbestimmung von Polymeren in superkritischen Lösemitteln, in der Schmelze und im Festzustand mittels NMR

Antragsteller Dr. Ulrich Scheler
Fachliche Zuordnung Präparative und Physikalische Chemie von Polymeren
Förderung Förderung von 2003 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5407131
 
Superkritische Lösemittel gewinnen zunehmend an Bedeutung, für die unweltverträgliche Synthese und Modifizierung von Polymeren. In superkritischen Medien sind eine Vielzahl von Polymeren, insbesondere fluorierte Polymere, löslich, die in herkömmlichen organischen Lösemitteln nicht löslich sind, was die Aufnahme gut aufgelöster NMR-Spektren erlaubt, die man erhält, wenn anisotrope Wechselwirkungen durch isotrope Molekülbewegungen in der Lösung bzw. der Schmelze oder durch Hochfrequenzimpulse bzw. makroskopische Probenbewegungen (MAS) ausgemittelt werden. Bislang wird die beste Auflösung in Lösungen erreicht. In der Lösung und in der Schmelze gehen jedoch Informationen über die räumliche Anordnung und molekulare Ordnung verloren. Aus der Beweglichkeit in der Schmelze sind Aussagen über das rheologische Verhalten der Polymere möglich. Es wird ein Vergleich des Informationsgehaltes von NMR-Spektren, die unter den verschiedenen Bedingungen gewonnen werden, vorgenommen. Die Kettenstruktur wird in der Lösung oder in der Schmelze bestimmt, Überstrukturen im Festkörper.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung